Bevor wir zu den Tipps kommen, lassen Sie uns gern erstmal Ihr Grundwissen auffrischen.
Der Tag der Liebenden liegt in seinem Ursprung sehr weit zurück. Der Valentinstag leitet sich vom Namen Valentin ab.
Im dritten Jahrhundert nach Christus lebte Valentin in Rom. Valentin lebte im damaligen Kaiserreich, in dem das Christentum als Religion verboten war. Valentin hat sich jedoch nicht davon abhalten lassen und Paare nach dem christlichen Glauben getraut. Angeblich soll Valentin Paare mit handgepflückten Blumen aus seinem Garten beschenkt haben.
Trotz seiner Stellung in Rom (dem heutigen Italien) musste er mit den Konsequenzen leben. Daher soll er laut Übermittlung am 14.02.269 in Rom hingerichtet worden sein.
Deshalb war der Valentinstag bis zum Jahre 1969 im römischen Generalkalender. Da jedoch die historischen Nachweise fehlten, wurde der Tag gestrichen. Es gibt aber einen Segnungsgottesdienst am 14.02..
Andere wiederum behaupten, dass der Valentinstag auf Valentin aus Terni zurückzuführen ist. Dieser Valentin aus Terni soll viele kranke Menschen gepflegt und geheilt haben.
Angeblich sollen ab dem 15. Jahrhundert Liebespaare bzw. “Valentinspaare” angefangen haben, sich gegenseitig kleine Geschenke zu schicken. In die USA schwappte dieser Brauch rüber, nachdem englische Auswanderer ihn einführten.
Im deutschsprachigen Raum verbreitete sich der Valentinstag durch US-Soldaten während des Zweiten Weltkriegs.
Zwar fällt dieses Jahr der Valentinstag auf Dienstag, den 14.02.2023, aber man kann sich dennoch eine schöne Zeit machen. Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Ein romantisches und besonderes Dinner, aber auch eine Verabredung zum Frühstück mit Sekt können etwas besonderes sein.
Wer kennt das nicht? Man möchte den Partner oder die Partnerin mit einem hochwertigen Geschenk überraschen und verliert manchmal das Ziel aus den Augen. Wichtig ist vor allem die Geste, an diese geliebte Person gedacht zu haben.
Und was kann schöner sein als eine Karte mit einer aufrichtigen Widmung? Es muss nicht unbedingt ein Gedicht sein, aber tiefe Worte können viel bewirken. Ebenso wie etwas Handgemaltes oder Getöpfertes. Dabei werden Ihnen keine Grenzen gesetzt.
Kennen Sie das Traumgeschenk von Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin? Dann sollten Sie sich früh genug auf die Anschaffung vorbereiten. Bedenken Sie, dass viele andere nach Geschenken auf der Suche sind und günstige Angebote oder Rabatte für viele verlockend sind. Sie sollten zeitig die Preise und Verfügbarkeit überprüfen.
Es kann durch hohe Bestellaufkommen zu Verzögerungen bei der Lieferung kommen.
Sollte aber das Geschenk Ihr Budget überschreiten, so können Sie auch Ihre Kreditkarte hierzu verwenden. Die TF Bank zum Beispiel bietet Ratenzahlung mit der Mastercard Gold. Das könnte ihr Ass im Ärmel sein.
Tatsächlich kann ein Erlebnis eine tiefere Bindung schaffen. Sei es gemeinsam etwas ungewöhnliches unternehmen und abenteuerliche Dinge versuchen. Sei es ein Indoor-Kletterpark, ein Kochkurs, ein Skiurlaub oder Fallschirmspringen.
Solche Erlebnisse und Gemeinsamkeiten kann Ihnen niemand nehmen. Dabei beschenken Sie nicht nur Ihren Partner oder Ihre Partnerin, sondern tun sich selbst auch etwas Gutes.
Als TF Bank bieten wir mit unserer Mastercard Gold auch flexible Rückzahlungen auf Hotel- und Reisebuchungen oder Cashback.
Ein Strauß bunter Blumen lässt das Herz aufgehen. Man kann sich das Gesteck nach Wunsch zusammenstellen lassen und die Blumen für sich sprechen lassen. Meist hält diese Freude jedoch kurz an. Die Blumen verwelken und die anfängliche Farbenpracht lässt nach.
Pflanzen sind jedoch bei richtiger Pflege langlebig. Sie können auch etwas symbolisches mit sich bringen. Eine Pflanze, die genauso wächst wie die innige Beziehung zu einem Menschen.